Die Larp-Welt ist und bleibt ein Feld zum Ausprobieren verschiedener Verhaltensweisen. Wir geben Tipps zur Darstellung und zum Nutzen dieser kreativen Charaktermöglichkeiten. Wer es humorvoll mag, wird das skurrile Larp-Erlebnis unsers Autors Bernhard Kuenz auf dem DrachenFest mögen.
Zusätzlich findet ihr in der LARPzeit #87 Con-Berichte, Tipps für Posing für coole Fotos eures Charakters ohne viel Aufwand und vieles mehr!
Charaktere sind das Herz eines jeden Larps. Sie leiden, sie freuen sich, sie handeln und bringen Geschichten voran. In dieser Ausgabe bekommt ihr Tipps für eine gelungene Charakterdarstellung und wir stellen euch einen Charakter mit seinen Hintergründen vor. Außerdem findet ihr einen Rückblick auf die allererste LARPcon aus verschiedenen Sichten. Was sagen die Händler zu der Community-Veranstaltung und was die Besucher? Und wie haben wir als Veranstalter das Event erlebt? Außerdem machen sich Vanessa Leonhardt und Ksenija Heck in dieser Ausgabe Gedanken darüber, wie man im Larp seine Komfortzone verlassen und damit die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln kann.
Des Weiteren findet ihr einen amüsanten Bericht über ein skurriles Larp-Erlebnis unseres Autors Bernhard Kuenz auf seinem ersten DrachenFest, Conberichte über den Monstrumologischen Kongress und die Taverne zum Firnfuchs und könnt eine leckere Hexensuppe nachkochen.
Die LARPzeit – Das Live-Rollenspiel-Magazin (Juni 2025 bis August 2025) erscheint als Print-Magazin im Format 210 x 297 mm, wird durchgehend farbig in hochwertigem Offsetdruck produziert und hat einen Umfang von 80 Innenseiten.
Das Magazin ist auch im gut sortierten Fachhandel und im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Abos können unter www.larpzeit-shop.de bestellt werden.
Inhalt:
Tipps
- Larpkalender: Veranstaltungen am Horizont
- Schöner larpen: Teil 3 Improtheater im Larp – Charakterisierung über Körperlichkeit
- Larp-Location: Mittelalterdorf Steinrode – Naturnahes Gelände für kleine Larp-Gruppen
- Hinter den Kulissen: Sanitäter auf Cons – Für mehr Sicherheit im Larp
Do it Yourself
- Kochecke: Hexen Hexen – Hexensuppe
- Schöner larpen: Posing-Guide für coole Fotos – Epische Schnappschüsse
Im Gespräch
- Sinnesvöllerey: Interview mit Larp-Fotograf Del-Ink – Faszination der Larp-Fotografie
- Hinterfragt: Larp-Community – Ist Larp noch ein Miteinander?
- Larp International: Larp in Tschechien – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Kolumne: Skurrile Larp-Erlebnisse – „Es lebt!“
- Hinterfragt: Die eigene Komfortzone verlassen – Larp als Übungsfeld
- Der Spaß am Leiden – Spielen außerhalb der eigenen Komfortzone
- Wenn Fantasie zur Realität wird – Teil 2: Selbstwahrnehmung
- Schöner larpen: Kinder auf dem Larp – Erfahrungen einer Orga
Konzepte
- Charakter-Konzepte: Charakterhighlights – Die Priesterin des Dagon
- Larp-Konzepte: GeddesQuest – Ein Spiel auf der LARPcon
- Digital-Konzepte: Larp-App LAPP und Larpbook für eine bessere Vernetzung – Technische Entwicklungen für das Larp
- Larpbook.org – Soziale Medien für Larper
- Was kann LAPP? – Eine neues Netzwerk
Veranstaltungen
- Con-Bericht: Die Taverne Zum Firnfuchs – Ein Anfänger-Larp
- Veranstaltung: Die erste LARPcon – Eindrücke von der neuen Messe
Resümee aus Veranstaltersicht
Ein Erlebnisbericht
Ein total geniales Klassentreffen
Ein Bericht aus Besucherperspektive
- Con-Bericht: Die Welt von Become Human – Was bedeutet es, menschlich zu sein?
- Con-Bericht: Der vierte Monstrumologische Kongress – Monsterjäger auf wissenschaftlicher Mission
Dieser Artikel ist erschienen bei:
Zauberfeder